Gebäude, Brücken und Straßen wären ohne Konstruktionen ziemlich wackelig. Sie sind die Bausteine, die alles…
Industrielle Revolution im 18. Jahrhundert
Speziell das 18. Jahrhundert war richtungsweisend und Ausgangspunkt revolutionärer Veränderungen. Industrielle Revolutionen erzeugten einen grundlegenden Strukturwandel mit der Folge eines starken Anstieges der Produktivität. Darauf folgten essenzielle gesellschaftliche Veränderungen. Die industrielle Revolution hat ihren Ursprung in Großbritannien. Die Voraussetzung dafür waren bedeutende technische Innovationen. In Deutschland zeigten sich anfangs des 19. Jahrhunderts auch die ersten Auswirkungen der industriellen Revolution, die zu maßgeblichen Veränderungen in vielen Lebensbereichen führten.
James Watt — die Dampfmaschine
Eine der revolutionärsten Erfindungen kam von einem Schotten, nämlich dem Apparatebauer James Watt. Er konstruierte etwa 1776 die Dampfmaschine, die zum Antrieb von Maschinen genutzt wurde. Der Einsatz der Dampfmaschine bewirkte einen riesen Aufschwung bei der automatisierten Produktion von Waren. Anfangs wurden Dampfmaschinen in Webereien eingesetzt. Später folgte der Einsatz in der Kohleförderung, in der Stahlverarbeitung und in Druckereien. 1801 waren Dampfmaschinen mit Rädern ein Transportmittel. Die „beweglichen“ Dampfmaschinen waren schließlich die Wegbereiter der Eisenbahn.
Die fahrbare Dampfmaschine
William Murdoch war ein Schüler von James Watt, der als Techniker in dessen Firma arbeitete. Er konstruierte eine kleine fahrbare Dampfmaschine, das Lokomobil. 1794 baute der Erfinder John Fitch eine Ausführung einer Dampflokomotive auf Schienen. Später wurde daraus ein „Dampfwagen“. Die erste Dampflokomotive entstand 1804, durch die Konstruktion einer selbstfahrenden Zugmaschine von Richard Trevithick. Diese konnte 70 Leute in vier Stunden und fünf Minuten über eine 15 Kilometer lange Strecke ziehen. Leider wurde sie wenig später von den Gleisen genommen.
Jedoch konnte dies findige Erfinder nicht aufhalten, die Konstruktionen der Eisenbahn immer weiter voranzutreiben. Dies führte auch in Deutschland zu einem Wachstum durch die Schaffung eines vermehrten Gütertransportes. Unternehmen wie Krupp und Mannesmann erlangten hier Weltgeltung.